Aktionstag 13. Januar: Gemeinsam für unsere Renten kämpfen

07.01.2025

Die zukünftige Regierung wird schmerzhafte Reformen durchführen, die alle Arbeitnehmer im privaten Sektor, aber auch im öffentlichen Sektor betreffen werden. Das steht fest!


Deshalb ruft die Gewerkschaftsfront CGSLB-FGTB-CSC zu einer zweiten Sensibilisierungsaktion am Montag, den 13. Januar 2025 um 10 Uhr auf, mit dem zentralen Thema: die Renten. 

Die FGÖD nimmt aktiv an dieser Aktion teil.

Praktische Details
•    Treffpunkt: Place de l’Albertine in Brüssel (direkt neben dem Bahnhof Brüssel-Zentral) um 10 Uhr.
•    Aktivitäten:
o    Beginn der Demonstration.
o    Ende der Demonstration: Place Poelaert, wo verschiedene Reden gehalten werden.


Für spezifische Fragen zu praktischen Modalitäten (wie Streikentschädigung) in Ihrem Sektor, Ihrer Region oder Berufsgruppe können Sie sich an Ihre jeweiligen gewerkschaftlichen Vertreter der FGÖD wenden.


Warum diese Aktion?
Die sogenannten „Supernoten“, die zuvor in der Presse durchgesickert sind, zeigen deutlich, dass eine mögliche zukünftige Arizona-Regierung erneut drastisch bei den Renten sparen will. Das bedeutet: noch länger arbeiten für noch weniger Rente. Für die FGÖD ist dies inakzeptabel.


Die Verhandler scheinen entschlossen zu sein, vor allem den öffentlichen Sektor zu treffen. Unter dem Vorwand der „Ausgabenkontrolle“ wird in Wirklichkeit gespart, mit weitreichenden Folgen:
•    Abschaffung günstiger Rentenbrüche für schwere Berufe.
•    Erhöhung des Rentenalters durch Abschaffung/Auslaufen von Vorzugsregelungen (Militär und Eisenbahnpersonal).
•    Verlängerung des Referenzzeitraums für die Rentenberechnung: von 10 Jahren auf 20 Jahre und schließlich die gesamte Laufbahn (bis 2050).
•    Ende der Invalidenrente und sogar der Zulage bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, die für Beamte noch einzuführen ist.
•    Einschränkung oder Ausschluss bestimmter Urlaubszeiten für die Rentenberechnung.
•    Abschaffung der Pensionsanpassung (die automatische Kopplung der Renten an die Lohnerhöhung – „péréquation des pensions“).


Unsere Forderungen


Die FGÖD kämpft für:
•    Bessere Renten für alle.
•    Gute Arbeitsbedingungen während der gesamten Laufbahn.
•    Kürzere Laufbahnen für schwere Berufe.
•    Respekt für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
•    Korrekte soziale Verhandlungen.


Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen: Diese zukünftigen Maßnahmen sind inakzeptabel und diese Einsparungen sind untragbar. Die verschiedenen Sektoren des öffentlichen Dienstes dürfen nicht als budgetäre Anpassungsvariable betrachtet werden; dies ist ein direkter Angriff auf die Arbeitnehmer, die sich täglich für die Bürger einsetzen.
Schließen Sie sich an und lassen Sie Ihre Stimme hören!


Laden Sie das Flugblatt der gemeinsamen Gewerkschaftsfront CGSLB-FGTB-CSC herunter.


Hinweis: Die Eisenbahngewerkschaften haben für den 13. Januar 2025 einen Streik angekündigt. Der Streik beginnt am 12. Januar um 22:00 Uhr und endet am 13. Januar um 22:00 Uhr. Es wird erwartet, dass mindestens die Hälfte der Züge während dieser Zeit weiterfährt. Weitere Informationen zum Fahrplan werden später auf der Website der SNCB verfügbar sein.